GNOME: Position des Mauszeigers anzeigen

GNOME: Position des Mauszeigers anzeigen

Wenn man mehrere Monitore einsetzt kann es manchmal vorkommen dass man den Mauszeiger sucht. GNOME bietet die Möglichkeit dass man, wenn man die Strg-Taste drückt, sich die Position des Mauszeigers anzeigen lassen kann. Leider...

Windows 10: Schnellzugriff aus Datei Explorer entfernen

Windows 10: Schnellzugriff aus Datei Explorer entfernen

In diesem Beitrag zeige ich euch kurz wie ihr den Schnellzugriff im Windows Dateiexplorer entfernt Mit Windows-Taste + R den Ausführen-Dialog öffnen, regedit eingeben und ausführen Zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer gehen Im rechten Fensterteil einen neuen...

Nextcloud mit DAVx5 verbinden

Um eure Kontakte und eure Kalender unter Android mit Nextcloud synchronisieren könnt ihr DAVx5 (ehemals DAVdroid) verwenden. In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr Nextcloud mit DAVx5 verbindet. DAVx5 könnt ihr entweder über...

Raspberry Pi: Home Assistant Core installieren

Raspberry Pi: Home Assistant Core installieren

Smart Home ist meiner Meinung nach ein sehr interessantes Thema. Seit 2018 beschäftige ich mich wieder mit diesem Thema. Für Smart Home gibt es einige Open Source Lösungen. Die beiden größten sind: openHAB Home...

PiDoctor

PiDoctor

Mit dem pi3g PiDoctor könnt ihr schnell und einfach überprüfen ob euer Raspberry Pi einen Hardwaredefekt hat. Das ganze geht sehr schnell und sehr einfach: Ladet euch von picockpit.com/pidoctor entweder die ZIP oder die...

Windows: Korrekte Uhrzeit bei Dualboot mit Linux

Windows: Korrekte Uhrzeit bei Dualboot mit Linux

Auch wenn ich hauptsächlich Arch Linux einsetze, boote ich immer mal wieder von der Windows 10 SSD um aktuelle Spiele wie „Shadow of the Tomb Raider“ spielen zu können da diese entweder (noch) nicht...

Huawei E3372: Linux kompatibler LTE Surfstick

Huawei E3372: Linux kompatibler LTE Surfstick

Hier mal ein Kurztipp für alle Linux Nutzer, die auf der Suche nach einem Linux kompatiblen LTE-Surfstick sind, um damit unterwegs mit dem Notebook zu surfen. Getestetes Modell: Huawei E3372h Getestete Linuxdistributionen: Ubuntu 18.04,...

Debian 9 „Stretch“: Statische IP-Adresse

Debian 9 „Stretch“: Statische IP-Adresse

Ich vergebe bei mit im Heimnetzwerk schon seit längerer Zeit statische IP-Adressen. In diesem Beitrag zeige ich euch kurz wie ihr unter Debian/Raspbian 9 „Stretch“ eine statische IP-Adresse einrichtet. sudo nano /etc/dhcpcd.conf Dort müsst...