Firefox 75 & 76: Neue Adresszeile deaktivieren

Firefox bringt seit Version 75 eine neue Adressezeile mit sich. Diese vergrößert sich immer dann wenn der Nutzer etwas sucht. Die neue Adressezeile lässt sich den Versionen 75 & 76 über about:config deaktivieren, ab...

Windows 10: OneDrive im Explorer ausblenden

Windows 10: OneDrive im Explorer ausblenden

Unter Windows 10 erscheint neben den Schnellzugriff auch OneDrive im Explorer. Nicht nur das Schnellzugriffsymbol lässt sich ausblenden/entfernen sondern auch das OneDrive Symbol kann im Dateiexplorer ausgeblendet werden. Um das OneDrive Symbol auszublenden müssen...

Netzwerkschnittstellen umbenennen

Netzwerkschnittstellen umbenennen

Damit ich meine Conky-Konfiguration nicht für jedes Gerät umschreiben muss, benenne ich auf jedem Gerät die Netzwerkschnittstellen gleich. Dies wird über eine udev-Regel gelöst. sudo nano /etc/udev/rules.d/10-network.rules Dort einfügen und die Datei speichern: SUBSYSTEM==“net“,...

Clonezilla über PXE booten

Clonezilla über PXE booten

Ich habe bereits vor einiger Zeit auf meiner Synology DS218 einen PXE Server nach dieser Anleitung eingerichtet, um unter anderem ISOs über das Netzwerk booten zu können. So auch Clonezilla. Ladet euch von der...

Clonezilla ISO über GRUB booten

Clonezilla ISO über GRUB booten

In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr die Clonezilla ISO über GRUB bootet. Ladet euch von der Clonezilla Downloadseite die aktuelle ISO herunter und kopiert bzw. verschiebt die ISO Datei nach /boot. sudo...

Eigenen Firefox Sync Server betreiben

Die Einstellungen, Browserchronik & Lesezeichen des Mozilla Firefox werden, sofern man sich mit einem Firefox Konto angemeldet hat, mittels „Firefox Sync“ synchronisiert. Man vertraut damit der Mozilla Foundation seine Daten an. Die Speicherung der...

Firefox: Captive Portal Check deaktivieren bzw. URL ändern

Seit der Version 52 hat der Firefox eine Erkennung für Portalseiten von WiFi Hotspots. Diese Funktion nennt sich „Captive Portal Check“. Für diesen Captive Portal Check fragt der Firefox die URL „http://detectportal.firefox.com/success.txt“ mit einem...

keys.openpgp.org als Standard setzen

keys.openpgp.org als Standard setzen

keys.openpgp.org ist aktuell die einzige Alternative zu den alten SKS-Keyservern. In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr den keys.openpgp.org als Standard-Schlüsselserver hinterlegt nano ~/.gnupg/gpg.conf Dort eintragen: keyserver hkps://keys.openpgp.org/ Alle anderen „keyserver“ Einträge mit...

Firefox: Pocket deaktivieren

Pocket ist ein von Mozilla angebotener Später-Lesen-Dienst. Da ich mit Wallabag aber bereits einen Später-Lesen-Dienst selbst hoste, habe ich Pocket im Firefox deaktiviert. Dies geht wie folgt: Startet euren Firefox, gebt in der Adresszeile...