PiDoctor
Mit dem pi3g PiDoctor könnt ihr schnell und einfach überprüfen ob euer Raspberry Pi einen Hardwaredefekt hat.
Das ganze geht sehr schnell und sehr einfach:
- Ladet euch von picockpit.com/pidoctor entweder die ZIP oder die TAR.GZ Datei herunter.
- Entpackt die heruntergeladene Datei und kopiert den Inhalt des Ordners auf eine leere SD-Karte
- Steckt die SD-Karte in den Raspberry Pi welchen ihr untersuchen/testen wollt.
- Gebt dem Raspberry Pi Strom
- Während das System hochfährt und die Tests ausgeführt werden, blinkt die ACT-LED schnell und unregelmäßig. PiDoctor schreibt die Testergebnisse in eine Datei auf der SD-Karte.Sobald die Tests abgeschlossen sind und der Raspberry Pi ausgeschaltet werden kann, blinkt die ACT-LED langsam und regelmäßig (2 Sekunden ein, 2 Sekunden aus).
- Nehmt die SD-Karte aus eurem Raspberry Pi und steckt diesen wieder in euren PC oder euer Notebook
- Besucht picockpit.com/pidoctor/step3 und ladet die Date die mit test- beginnt hoch.

Ihr erhaltet dann Systeminformatioen. Über die 4 Reiter könnt ihr erweiterte Informationen einsehen. Über System > more > dmesg könnt ihr beispielsweise den dmesg (Display Message) Log einsehen.
Abschließendes Fazit:
Mit PiDoctor von pi3g lassen sich schnell, unkompliziert und kostenlos ein oder mehrere Raspberry Pi’s auf Hardwarefehler überprüfen.