Intel NUC: BIOS Update durchführen
In diesem Beitrag wird gezeigt wie man das BIOS eines Intel NUCs aktualisiert.
In diesem Beitrag wird gezeigt wie man das BIOS eines Intel NUCs aktualisiert.
Ich habe bereits vor einiger Zeit auf meiner Synology DS218 einen PXE Server nach dieser Anleitung eingerichtet, um unter anderem ISOs über das Netzwerk booten zu können. So auch Clonezilla. Ladet euch von der...
In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr die Clonezilla ISO über GRUB bootet. Ladet euch von der Clonezilla Downloadseite die aktuelle ISO herunter und kopiert bzw. verschiebt die ISO Datei nach /boot. sudo...
Die GNOME-Erweiterung „Dash to Dock“ funktioniert aktuell nicht unter GNOME 3.36. Bis ein Update für die Erweiterung erscheint, kann man nachfolgende Schritte ausführen um Dash to Dock unter GNOME 3.36 nutzen zu können. cd...
Ich verwende schon seit längerer Zeit eine Logitech G213 Prodigy Tastatur. Um die Farbe der Tastaturbeleuchtung festzulegen stellt Logitech für Windows und macOS die Software „G HUB“ bereit. Für Linux gibt es hierfür das...
Den Microsoft SQL Server gibt es seit 2016 auch für Linux und ist neben .NET Core, Visual Studio Code und PowerShell Core ein weiteres von Microsoft’s Produkten welches für Linux verfügbar ist. Microsoft’s SQL...
Mein Ubuntu 18.04 V-Server hat mir beim upgraden von Paketen immer wieder den nachfolgenden Fehler entgegen geworfen: linux-image-5.3.0-40-generic (5.3.0-40.32~18.04.1) wird eingerichtet … Failed to create symlink to boot/vmlinuz-5.3.0-40-generic: Operation not permitted at /usr/bin/linux-update-symlinks line...
Ich betreibe Pi-Hole nun schon seit einer längeren Zeit auf meinem Raspberry Pi. Immer wieder hatte ich dass Problem dass in der resolv.conf nach einem Neustart oder Update der Pi selbst als DNS Server...
Das Intel Wi-Fi 6 AX200 ist so gesehen der „Nachfolger“ des Intel Wireless-AC 9260. Dieses bietet im Vergleich zum „Vorgänger“ einen neueren WiFi Standard (802.11ax/WiFi 6 (AX200) vs. WiFi 5/802.11ac) & mehr maximale Geschwindigkeit...
Die Einstellungen, Browserchronik & Lesezeichen des Mozilla Firefox werden, sofern man sich mit einem Firefox Konto angemeldet hat, mittels „Firefox Sync“ synchronisiert. Man vertraut damit der Mozilla Foundation seine Daten an. Die Speicherung der...