Android: Captive-Portal-Check deaktivieren

Android: Captive-Portal-Check deaktivieren

Um sicherzustellen dass eine Verbindung zum Internet besteht führ Android einen einen Captive Portal Check durch. Hierfür wird eine HTTP-Statuscode 204 „No Content“ Anfrage an „connectivitycheck.gstatic.com“ gesendet. Folgende Daten werden dabei an Google übermittelt:...

Firefox: Medientasten-Unterstützung aktivieren

Firefox bietet seit den Nightly Builds der Version 73 die Unterstützung für Medientasten. Diese soll ab Firefox 81 standardmäßig aktiv sein. Startet euren Firefox, gebt in der Adresszeile about:config ein und bestätigt die Warnung....

Kodi mit MySQL Datenbank verbinden

Kodi dürfte den meisten von euch bekannt sein. Einige von euch setzen Kodi wahrscheinlich ebenfalls als Mediacenter ein. Wenn man mehrere Kodi-Installationen im Netzwerk hat ist es sinnvoll eine zentrale Datenbank für Kodi im...

Lüfterupgrade für die Synology DS218

Lüfterupgrade für die Synology DS218

Es wird so langsam wärmer den der Sommer steht vor der Tür. Das heißt unter anderem auch dass ich bei der Synology DS218 den Lüftermodus auf „Modus Volle Geschwindigkeit“ stellen muss damit es dem...

Firefox ab Version 77: Neue Adresszeile deaktivieren

Firefox bringt seit Version 75 eine neue Adressezeile mit sich. Diese vergrößert sich immer dann wenn der Nutzer etwas sucht. Die neue Adressezeile ließ sich den Versionen 75 & 76 noch über about:config deaktivieren,...

Firefox: Standardanzeigebreite des integrierten PDF Viewer ändern

Der Mozilla Firefox bringt einen integrierten PDF Viewer (pdf.js) mit. Bei diesem ist die Standardanzeigebreite auf „Automatischer Zoom“ gesetzt. Ich persönlich bevorzuge die Einstellung „Seitenbreite“. In den erweiterten Einstellungen lässt sich die Standardanzeigebreite festlegen....

Firefox 75 & 76: Neue Adresszeile deaktivieren

Firefox bringt seit Version 75 eine neue Adressezeile mit sich. Diese vergrößert sich immer dann wenn der Nutzer etwas sucht. Die neue Adressezeile lässt sich den Versionen 75 & 76 über about:config deaktivieren, ab...

Windows 10: OneDrive im Explorer ausblenden

Windows 10: OneDrive im Explorer ausblenden

Unter Windows 10 erscheint neben den Schnellzugriff auch OneDrive im Explorer. Nicht nur das Schnellzugriffsymbol lässt sich ausblenden/entfernen sondern auch das OneDrive Symbol kann im Dateiexplorer ausgeblendet werden. Um das OneDrive Symbol auszublenden müssen...

Netzwerkschnittstellen umbenennen

Netzwerkschnittstellen umbenennen

Damit ich meine Conky-Konfiguration nicht für jedes Gerät umschreiben muss, benenne ich auf jedem Gerät die Netzwerkschnittstellen gleich. Dies wird über eine udev-Regel gelöst. sudo nano /etc/udev/rules.d/10-network.rules Dort einfügen und die Datei speichern: SUBSYSTEM==“net“,...

Clonezilla über PXE booten

Clonezilla über PXE booten

Ich habe bereits vor einiger Zeit auf meiner Synology DS218 einen PXE Server nach dieser Anleitung eingerichtet, um unter anderem ISOs über das Netzwerk booten zu können. So auch Clonezilla. Ladet euch von der...