ConBee II einrichten
Seit etwa einem halben Jahr habe ich den ConBee I im Einsatz und mit meinen ZigBee Komponenten verbunden. Vor einer Weile erschien der ConBee II. Der ConBee II besitzt ein besitzt ein kleineres Gehäuse....
Seit etwa einem halben Jahr habe ich den ConBee I im Einsatz und mit meinen ZigBee Komponenten verbunden. Vor einer Weile erschien der ConBee II. Der ConBee II besitzt ein besitzt ein kleineres Gehäuse....
Anfang letzten Jahres habe ich mir ein 7,5 E-Ink/E-Paper Display samt HAT für den Raspberry Pi gekauft. Bei meiner Recherche, welche Projekte mit dem Display möglich sind, bin ich auf das Projekt „Inky-Calendar“ des...
Wer den Blog bereits länger verfolgt, wird wissen dass ich jedes Jahr zur neuen openSUSE Box ein Foto-Unboxing mache. An dieser Stelle nochmals Danke an Open Source Press für Bereitstellung der Box. openSUSE Leap...
openSUSE Leap 15.1 für das Windows Subsystem for Linux (WSL) ist nun im Microsoft Store zum Download verfügbar.
Ich habe ab und an das Problem dass nach einem Update des Nvidia-Treibers unter Arch Linux ich beim booten einen schwarzen Bildschirm mit einem blinkenden Cursor habe. Das Problem habe ich bisher wie folgt...
In diesem Beitrag zeige ich euch was ihr nach der Installation von Linux Mint machen könnt. Ich habe das Ganze unter Linux Mint 19.1 Cinnamon (64-Bit) getestet. Es sollte zum größten Teil aber auch unter...
In diesem Kurztipp zeige ich euch wie ihr GNOME mit Nextcloud verbindet. Klickt in Nextcloud auf euer Profilbild > Sicherheit > Geräte & Sitzungen und erstellt ein neues App Passwort. Vergebt einen App-Namen, z.B....
In diesem Kurztipp zeige ich euch wie ihr unter GNOME die Feststelltaste, auch unter Caps Lock bekannt, deaktiviert. Öffnet das GNOME Tweak Tool (Optimierungen) > Tastatur und Maus > Zusätzliche Belegoptionen > Verhalten der...
Jeder GNOME-Nutzer kennt die Option „In Terminal öffnen“ im Nautilus. Ich bevorzuge den Terminalemulator Tilix (ehemals Terminix). Leider fehlte unter Arch Linux die Option „Tilix hier öffen“ im Kontextmenü von Nautilus. sudo pacman -Qi...
Wenn man mehrere Monitore einsetzt kann es manchmal vorkommen dass man den Mauszeiger sucht. GNOME bietet die Möglichkeit dass man, wenn man die Strg-Taste drückt, sich die Position des Mauszeigers anzeigen lassen kann. Leider...