ISOs verifizieren

ISOs verifizieren

Spätestens seit dem Hack der Linux Mint Webseite sollte jeder die heruntergeladenen ISO Dateien mit einer Checksummen-Datei verifizieren. Wie das geht zeige ich anhand der Debian 9.3 Net-Install ISO. wget wget https://cdimage.debian.org/cdimage/release/current/amd64/iso-cd/SHA256SUMS wget https://cdimage.debian.org/cdimage/release/current/amd64/iso-cd/SHA256SUMS.sign...

Firefox 57: Universal Second Factor Unterstützung aktivieren

Der Mozilla Firefox unterstützt seit Version 57 „Quantum“ endlich den Universal Second Factor Standard. Bisher musste man hierfür ein Plugin verwenden. Der Google Chrome unterstützt den Universal Second Factor Standard seit Oktober 2014 mit Version...

Debian: Bash Autokomplettierung aktivieren

Debian: Bash Autokomplettierung aktivieren

Die Autokomplettierung von bash ist unter Debian 8 standardmäßig deaktiviert. In diesem Beitrag zeige ich wie ihr die Bash Autokomplettierung aktiviert. Bash bietet die Möglichkeit die von euch eingegebenen Befehle, Dateinamen etc. automatisch zu vervollständigen....

Linux Mint: Die schnellsten Spiegelserver benutzen

Linux Mint: Die schnellsten Spiegelserver benutzen

Der Download der Aktualisierungen von Linux Mint lässt sich beschleunigen in dem man die schnellsten Spiegelserver benutzt. In diesem Beitrag zeige ich euch wie das geht. Systemeinstellungen > Paketquellen Gebt, falls ihr dazu aufgefordert...

Weitere Informationen zur myTUXEDO Cloud

Weitere Informationen zur myTUXEDO Cloud

Ich habe von TUXEDO Computers weitere Informationen zur myTUXEDO Cloud erhalten. Der Dienst myTUXEDO wird nur für Kunden von TUXEDO Computers verfügbar sein und nicht für jederman Intention hinter der Anwendung ist es das...

myTUXEDO Cloud

myTUXEDO Cloud

Es gibt mittlerweile einige Cloud-Anbieter. Die meisten davon haben ihren Hauptsitz & ihre Server in den USA. Einigen von euch ist der deutsche Linux-Computerhersteller TUXEDO Computers ein Begriff. TUXEDO möchte seinen Kunden einen Clouddienst...

Windows: Datenträger formatieren mit DiskPart 0

Windows: Datenträger formatieren mit DiskPart

In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr unter Windows Festplatten, USB-Sticks & SD-Karten mithilfe von DiskPart formatiert. Diese Methode eignet sich auch um die SD-Karte von eurem Raspberry Pi und Banana Pi zurückzusetzen....