Seit Dezember 2018 bietet Threema die Backuplösung „Threema Safe“ an. Statt die Backusp auf den Server von Threema zu speichern, können diese auch auf einem Nextcloud bzw. owncloud Server gespeichert werden. In diesem Beitrag...
In diesem Kurztipp zeige ich euch wie ihr GNOME mit Nextcloud verbindet. Klickt in Nextcloud auf euer Profilbild > Sicherheit > Geräte & Sitzungen und erstellt ein neues App Passwort. Vergebt einen App-Namen, z.B....
Um eure Kontakte und eure Kalender unter Android mit Nextcloud synchronisieren könnt ihr DAVx5 (ehemals DAVdroid) verwenden. In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr Nextcloud mit DAVx5 verbindet. DAVx5 könnt ihr entweder über...
Für Ubuntu und Linux Mint gibt es nun ein offizielles PPA (Personal Package Archive) von Nextcloud um den Nextcloud Client zu installieren. Das PPA stellt Paket für Ubuntu 14.04 „Trusty Tahr“, 16.04 „Xenial Xerus“ und 16.10...
Für Ubuntu gibt es nun ein PPA (Personal Package Archive) um den Nextcloud Client zu installieren. Dieses wird nicht von Nextcloud selbst zur Verfügung gestellt sondern von einem Freiwilligem, der sich die Mühe gemacht...
In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr unter Ubuntu den Nextcloud Client installiert. Getestet habe ich dies unter Ubuntu GNOME 16.10. Unter den beiden LTS Versionen von Ubuntu und unter Debian 8 sollte...
von Steven Seifried · Published 15. Juni 2016 · Last modified 16. Oktober 2021
In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr euch eine eigene Cloud mithilfe des Raspbery Pi’s, Nextcloud & Let’s Encrypt baut. Ihr benötigt außerdem eine DynDNS Domain. Die Anleitung basiert seit dem 24.06.2019 auf...
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.