Ubuntu Kernel Update Utility
Ich probiere gerne neues aus. So teste ich auch gerne mal den neuesten Kernel. Unter Ubuntu kann man entweder den Kernel jedes Mal manuell aktualisieren oder man benutzt das Ubuntu Kernel Update Utility um den...
Mehr Linux für Augsburg und Umgebung
Ich probiere gerne neues aus. So teste ich auch gerne mal den neuesten Kernel. Unter Ubuntu kann man entweder den Kernel jedes Mal manuell aktualisieren oder man benutzt das Ubuntu Kernel Update Utility um den...
Spätestens seit dem Hack der Linux Mint Webseite sollte jeder die heruntergeladenen ISO Dateien mit einer Checksummen-Datei verifizieren. Wie das geht zeige ich anhand der Debian 9.3 Net-Install ISO. wget wget https://cdimage.debian.org/cdimage/release/current/amd64/iso-cd/SHA256SUMS wget https://cdimage.debian.org/cdimage/release/current/amd64/iso-cd/SHA256SUMS.sign...
Gestern habe ich euch gezeigt wie man Gitea auf einem Raspberry Pi installiert. Wer allerdings ein NAS Synology besitzt kann Gitea auch auf selbigen installieren. Das hierfür benötigte SPK Paket muss man allerdings selbst...
Ich schaue mir derzeit Alternativen zu GitHub und GitLab an. Deshalb habe ich mich nach Alternativen umgesehen. Als erste Alternative kam mir Gogs (Go Git Service) wieder in den Sinn. Bei der Google-Suche nach...
Den Microsoft SQL Server gibt es seit 2016 auch für Linux und ist neben .NET Core, Visual Studio Code und PowerShell Core ein weiteres von Microsoft’s Produkten welches für Linux verfügbar ist. Microsoft’s SQL Server...
Den Microsoft SQL Server gibt es seit 2016 auch für Linux und ist neben .NET Core, Visual Studio Code und PowerShell Core ein weiteres von Microsoft’s Produkten welches für Linux verfügbar ist. Microsoft’s SQL Server...
Der Mozilla Firefox unterstützt seit Version 57 „Quantum“ endlich den Universal Second Factor Standard. Bisher musste man hierfür ein Plugin verwenden. Der Google Chrome unterstützt den Universal Second Factor Standard seit Oktober 2014 mit Version...
Ich habe hier seit einiger Zeit das pHAT DAC von Pimoroni bei mir liegen und probiere damit derzeit wieder etwas rum. Dank AirPlay ist es möglich Inhalte vom iPhone, iPod touch oder iPad auf...
Vor kurzem habe ich euch im Beitrag „DIY Lauflicht mit einem Arduino und dem 74HC4017“ wir ihr mit einem Arduino und dem 74HC4017 ein Lauflicht baut. In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr...
Als ich gestern das Update auf macOS 10.13.1 gemacht habe, fiel mir auf dass der Anmeldebildschirm und einige Dialoge wie z.B. der Herunterfahren Dialog in englischer Sprach waren. In den Einstellungen ist die Sprache...
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.