Kategorie: OSBN

0

Kurz notiert: Mein Paperless-ngx Workflow

Seit einer ganzen Weile läuft nun Paperless-ngx bei mir auf dem Homeserver. In diesem Beitrag möchte ich euch meinen Workflow aufzeigen. Rechnungen per E-Mail Die meisten Rechnungen kommen heutzutage als Anhang per E-Mail. E-Mails...

0

Kurztipp: Neue Suchmaschinen zum Firefox hinzufügen

Suchmaschinen gibt es einige. Google, Bing und DuckDuckGo dürften die bekanntesten sein. Laut statcounter.com führt Google mit 87 Prozent Marktanteil den Suchmaschinenmarkt an. Auf Platz 2 befindet sich Bing mit knapp 6 Prozent Marktanteil....

0

SMLIGHT SLZB-06x Core Firmware Update 2.7.0 veröffentlicht

SMLIGHT hat am Montagabend das Core Firmware Update 2.7.0 für die SLZB-06x Modelle mit folgenden Neuerungen veröffentlicht: Aktive Sockets Multithreading-Verwaltung: Standardmäßig ist 1 aktiver Socket aktiviert (empfohlene Einstellung). Der Benutzer kann dies auf der...

Home Assistant als Thread Border Router 0

Home Assistant als Thread Border Router

Im Beitrag „SMLIGHT SLZB-07: OpenThread RCP Firmware flashen“ habe ich euch gezeigt, wie ihr die Openthread RCP Firmware auf den SMLIGHT SLZB-07 flasht. In diesem Beitrag zeige ich euch nun, wie ihr mit dem...

SMLIGHT SLZB-07: OpenThread RCP Firmware flashen 4

SMLIGHT SLZB-07: OpenThread RCP Firmware flashen

Ich habe mir kürzlich einen SMLIGHT SLZB-07 und einen SMLIGHT SLZB-07p7 gekauft. Ersteren um mit Thread irgendwann rumspielen zu können und letzteren als Ersatz für meinen Sonoff ZB Dongle-P. Wenn ihr auf’s Veröffentlichungsdatum dieses...

0

Kurztipp: PDFs mit Stirling PDF reparieren

Falls ihr meinen Beitrag „Was läuft auf dem Home Server?“ gelesen habt, wisst ihr, dass auf meinem Home Server unter anderem ein LXC mit Stirling PDF vorhanden ist. Ich hatte Stirling PDF aber noch...

Kurztipp: Variable refresh rate (VRR) unter Gnome aktivieren 1

Kurztipp: Variable refresh rate (VRR) unter Gnome aktivieren

Gnome unterstützt seit Version 46 Variable refresh rate (VRR). Ich habe mir kürzlich einen neuen Monitor gekauft, welcher VRR unterstützt. VRR ist standardmäßig nicht unter Gnome aktiviert und muss per Terminal zuerst aktivieren werden....