Das TUXEDO Book DX1507
Der Test des TUXEDO XUX_CUBE kam bei euch sehr gut an und nun liegt mir diesmal ein Gaming Notebook von TUXEDO vor. Genauer gesagt das TUXEDO Book DX1507. Dieses liegt mir in der folgenden...
Der Test des TUXEDO XUX_CUBE kam bei euch sehr gut an und nun liegt mir diesmal ein Gaming Notebook von TUXEDO vor. Genauer gesagt das TUXEDO Book DX1507. Dieses liegt mir in der folgenden...
Das TUXEDO InfinityBook Pro 13 ist der Nachfolger des TUXEDO InfinityBook 13 (zum Test) welches ich bereits vorgestellt habe. Am 24.4.2017 hat TUXEDO Computers den TUXEDO Assembling Day in Königsbrunn veranstaltet, zu welchem ich...
Ich habe mir vor kurzen einen neuen Drucker gekauft. Genauer gesagt einen Brother MFC-L2700DW. In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr Drucker und Scanner von Brother unter Ubuntu einrichtet. Dies zeige ich anhand des Brother...
Für Ubuntu und Linux Mint gibt es nun ein offizielles PPA (Personal Package Archive) von Nextcloud um den Nextcloud Client zu installieren. Das PPA stellt Paket für Ubuntu 14.04 „Trusty Tahr“, 16.04 „Xenial Xerus“ und 16.10...
Für Ubuntu gibt es nun ein PPA (Personal Package Archive) um den Nextcloud Client zu installieren. Dieses wird nicht von Nextcloud selbst zur Verfügung gestellt sondern von einem Freiwilligem, der sich die Mühe gemacht...
Das TUXEDO Book BU1506 ist das erste 15,6″ Notebook vom Königsbrunner Computerhersteller TUXEDO Computers mit Kaby Lake Prozessor. TUXEDO Computers ist ein deutscher Hersteller mit Sitz in Königsbrunn von PCs und Notebooks mit Linux und...
In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr unter Ubuntu den Nextcloud Client installiert. Getestet habe ich dies unter Ubuntu GNOME 16.10. Unter den beiden LTS Versionen von Ubuntu und unter Debian 8 sollte...
Das TUXEDO InfinityBook 15 ist der große Bruder des TUXEDO InfinityBook 13 welches ich hier bereits im Blog vorgestellt habe. Es ist eines der derzeit (Stand: Oktober 2016) aktuellen Notebooks von TUXEDO Computers. TUXEDO Computers...
Das Buch „Linux Kommandoreferenz“ stammt aus der Feder von Michael Kofler, ist 2016 in der zweiten und aktualisierten Auflage im Rheinwerk-Verlag erschienen und besitzt 467 Seiten. In der Kommandoreferenz sind über 450 Befehle um unter anderem...
Es steht mittlerweile in jedem Haushalt ein Drucker. Die meisten davon sind netzwerkfähig. Ich zeige euch die Installation eures EPSON-Netzwerkdruckers unter Ubuntu 16.04 anhand meines Epson WF-2530. Wie ihr diesen unter Ubuntu 14.04 LTS &...