Home Assistant als Thread Border Router
Im Beitrag „SMLIGHT SLZB-07: OpenThread RCP Firmware flashen“ habe ich euch gezeigt, wie ihr die Openthread RCP Firmware auf den SMLIGHT SLZB-07 flasht. In diesem Beitrag zeige ich euch nun, wie ihr mit dem SMLIGHT SLZB-07 und Home Assistant einen Thread Border Router unter Home Assistant OS erstellt. Der SLZB-07 muss hierfür an dem Gerät, auf dem Home Assistant OS läuft, eingesteckt sein.
Benötigte Add-ons installieren
Geht über Einstellungen -> Add-ons -> Add-on Store in den Add-on Store und installiert von dort die beiden folgenden Add-ons
- OpenThread Border Router
- Matter Server
„OpenThread Border Router“ Add-on konfigurieren
Geht zu Einstellungen -> Add-ons -> Add-on Store -> OpenThread Border Router -> Konfiguration und nehmt dort folgende Einstellungen vor:
- Device: /dev/serial/by-id/usb-SMLIGHT_SMLIGHT_SLZB-07_[…]
- Hinweis: Nach „usb-SMLIGHT_SMLIGHT_SLZB-07_“ folgt die ID eures SLZB-07. Da diese unterschiedlich ist, habe ich nur den Teil angegeben, der bei allen gleich ist.
- Baudrate: 460800
- Hardware flow control: Ein (Schalter nach rechts, Standardeinstellung)
- Automatically flash firmware: Aus (Schalter nach links)
- OTBR firewall: Ein (Schalter nach rechts, Standardeinstellung)
- NAT64: Aus (Schalter nach links, Standardeinstellung)
Speichert die Einstellungen mit einem Klick auf „Speichern“. Startet danach den OpenThread Border Router im Tab „Informationen“, aktiviert vorher aber noch die Option „Watchdog“
„Matter Server“ Add-on konfigurieren
Hier ist keine weitere Konfiguration notwendig. Aktiviert vor dem Starten aber noch die Option „Watchdog“
Thread & Matter Integrationen hinzufügen
Geht zu Einstellungen -> Geräte & Dienste -> Integration hinzufügen und fügt dort folgende Integrationen hinzu:
- Thread
- Matter
Thread Integrationen konfigurieren
Geht in die „Thread“ Integrationen und klickt auf „Konfigurieren“. Ihr solltet jetzt folgendes sehen:
Hinweis: Die ID nach „ha-thread“ und nach „Home Assistant OpenThread Border Router“ wird bei euch unterschiedlich sein.
Sollte dort kein „Bevorzugtes Netzwerk“ zu sehen sein, ist sehr wahrscheinlich das „OpenThread Border Router“ Add-on abgestürzt.
Klickt auf die drei Punkte und wählt „Den Router für Android- und iOS-Anmeldedaten verwenden“
Matter-over-Thread fähiges Gerät hinzufügen
Ihr könnt nun das erste Matter-over-Thread fähige Gerät hinzufügen. Hierfür ist ein Android oder iOS Gerät mit installierter und konfigurierter Home Assistant App notwendig. Ebenso muss sich das Gerät im 2,4 GHz WLAN befinden und Bluetooth aktiviert sein.
Geht zuerst in die App in die Einstellungen, dort zu Companion-App -> Problemlösungen und klickt auf „Thread-Zugangsdaten synchronisieren“ um sicherzustellen, dass auf euerem Gerät die Thread-Zugangsdaten vorhanden und aktuell sind.
Ich werde als Beispiel die Eve Energy Steckdose zu meinem Home Assistant hinzufügen.
Steckt die „Eve Energy Steckdose“ in die Steckdose. Auf meinem Samsung Galaxy S24+ erschien nach einigen Sekunden diese Meldung:
Hinweis: Je nach Hersteller eures Smartphones oder Tablets und Android Version kann diese Meldung unterschiedlich aussehen.
Nach einem Klick auf „Anderer App hinzufügen“ muss der auf dem Gerät befindliche QR-Code gescannt werden. Der restliche Vorgang ist „Straight forward“, daher nachfolgend als Bildergalerie:
In der Matter Integration sieht der Eintrag für die Steckdose wie folgt aus: