Clonezilla ISO über GRUB booten
In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr die Clonezilla ISO über GRUB bootet.
Ladet euch von der Clonezilla Downloadseite die aktuelle ISO herunter und kopiert bzw. verschiebt die ISO Datei nach /boot.
sudo nano /etc/grub.d/30_clonezilla
Dort einfügen:
exec tail -n +3 $0 menuentry "Clonezilla" { set isofile="/clonezilla-live-2.6.5-21-amd64.iso" loopback loop $isofile linux (loop)/live/vmlinuz boot=live config locales=de_DE.UTF-8 keyboard-layouts=de ocs_prerun="dhclient" boot=live config noswap edd=on nomodeset noprompt nosplash ocs_live_run="/usr/sbin/ocs-sr -um beginner -q2 -j2 -z1p -sc -p poweroff ask_user" ocs_live_extra_param="" ocs_repository="smb://clonezilla:clonezilla@192.168.178.4/Backups/" ocs_live_batch=no ocs_netlink_timeout=5 toram=filesystem.squashfs findiso=$isofile initrd (loop)/live/initrd.img }
Speichert die Datei und aktualisiert die GRUB-Konfiguration mit dem Befehl:
sudo grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg
Eine Erklärung der Parameter gibt’s hier.
Wäre super, wenn Du die einzelnen Einträge erläutern könntest 😉
Verhält sich das über GRUB gestartete Clonezilla so, als wäre es von der DVD gestartet worden?
Kuxius
Eine ganz gute Erklärung der Parameter gibt’s hier.
Ja, das über GRUB gestartete Clonezilla verhält sich genauso als wäre es von der DVD gestartet worden.
Hallo Steven,
schöner Artikel, für den ich sofort Feuer und Flamme war, da ich des öfteren mit Clonezilla lokale Platten/Partitionen clone.
Habe alles genau nachvollzogen, nur den Namen der .iso angepasst.
Dednn Boot-Eintrag sehe ich zwar nun im Boot-Menü, leider aber gibt es dann kein bootendes Clonezilla sondern Fehler:
error: file ‚…‘ not found.
error: no server is specified.
error: you need to load the Kernel first.
Da bin ich mit meinem Latein absolut am Ende …