Raspberry Pi: MPEG-2 & VC-1 Lizenz kaufen und aktivieren
Der Raspberry Pi lässt sich bekanntlich für vieles einsetzen. So auch als Media Center mit OSMC, openELEC oder LibreELEC. Der Raspberry Pi decodiert ab Werk H.264, aber für MPEG-2 und VC-1 wird eine Lizenz benötigt. Man muss für jeden Raspberry Pi, bei welchem man die MPEG-2 und/oder VC-1 einsetzen möchte, die Lizenzen kaufen.
Preis:
- MPEG-2 Lizenz: £2.40
- VC-1 Lizenz: £1.20
Beide Lizenzen kosten derzeit (Stand: 03.06.2017) 4,11€. Somit kosten die Lizenzen nicht die Welt.
Die Lizenzen können bei raspberrypi.com gekauft werden
Beim Kauf müsst ihr die Seriennummer eures Raspberry Pi’s angeben, welche ihr ganz einfach auf eurem Raspberry Pi auslesen könnt;
cat /proc/cpuinfo
Ausgabe (gekürzt):
Hardware : BCM2709 Revision : a02082 Serial : 00000000xxxxxxxx
Ganz am Ende wird die Seriennummer eures Raspberry Pi’s angezeigt, welche ihr beim Kauf angeben müsst.
Nach dem Kauf der Lizenz(en) erhaltet ihr nach spätestens 72 Stunden den oder die Lizenz Key(s). Bei mir kam nach nicht mal 3 Stunden die E-Mail mit den Keys. Diese solltet ihr euch zur Sicherheit zusätzlich aufschreiben.
Den oder die Lizenz Key(s) müsst ihr dann in die config.txt schreiben.
Raspbian:
sudo nano /boot/config.txt
Dort eintragen:
decode_MPG2=
decode_WVC1=
Hinter dem Gleichheitszeichen müsst ihr eure(n) Lizenz Key(s) eintragen! Anschließend muss der Raspberry Pi neugestartet werden, damit die Lizenzen aktiviert sind.
LibreELEC:
ssh root@LibreELEC
Die /flash Partition ist bei LibreELEC schreibgeschützt.
mount -o remount,rw /flash
nano /flash/config.txt
Dort eintragen:
decode_MPG2=
decode_WVC1=
Hinter dem Gleichheitszeichen müsst ihr eure(n) Lizenz Key(s) eintragen! Anschließend muss der Raspberry Pi neugestartet werden, damit die Lizenzen aktiviert sind.
Aktivierung der Lizenzen überprüfen:
Für MPEG-2:
vcgencmd codec_enabled MPG2
Ausgabe:
MPG2=enabled
Für VC-1:
vcgencmd codec_enabled WVC1
Ausgabe:
WVC1=enabled
Hallo Steven,
danke dass du das hier auf deinem Blog auch mal zeigst. Die ganzen anderen Raspberry Pi Blogs sind ja zu “fame” um 4-5€ für die Lizenzen auszugeben um dies Mal zu zeigen und auch den Unterschied zwischen HW Decodierung und SW Decodierung zu zeigen.
Wirst du dies hier auch mal zeigen?
Ich moechte das auch mal positiv anmerken, dass hier jemand ordentlich ueber bezahlbare Lizenzen schreibt.
Seit ich Android nutze, merke ich wie angenehm es ist, wenn man fuer ein angemessenes Geld ein gutes, werbefreies SW Produkt bekommt. Ich wuenschte mir das auch aus dem Hause Microsoft, wo es inzwischen an allen 3 Punkten mangelt.