Das AZDelivery 128×64 Pixel 0,96 Zoll OLED Display am Raspberry Pi
In diesem Beitrag zeige ich euch wie ihr das 128×64 Pixel 0,96 Zoll OLED Display von AZDelivery an eurem Raspberry Pi anschließt.
Das Display ist sehr einfach anzuschließen:
Die Pins werden wie folgt angeschlossen:
Wichtig: Generell beim Anschließen von Sensoren etc. am Raspberry Pi, diesem immer vom Strom trennen.
sudo nano /etc/modules
Dort einfügen:
i2c-bcm2708 i2c-dev
Mit Strg + O, Enter und Strg +X speichert ihr die Datei.
sudo nano /boot/config.txt
Dort auskommentieren (# entfernen) oder am Ende einfügen:
dtparam=i2c_arm=on dtparam=i2c1=on
Mit Strg + O, Enter und Strg +X speichert ihr die Datei.
sudo apt-get install libssl-dev libffi-dev python-dev git python-imaging python-smbus -y git clone https://github.com/adafruit/Adafruit_Python_SSD1306.git cd Adafruit_Python_SSD1306 sudo python setup.py install
Damit wurde die benötigte Bibliothek installiert und wir können testen ob das Display funktioniert:
cd examples sudo python image.py
Mit dem Display lässt sich bestimmt einiges machen. Ich habe geplant mit dem Display und einem DHT22 eine Temperaturanzeige zu machen.
Achtung, das Produkt hat inzwischen GND und VDD vertauscht.
Hi, ich habe seit heute auch das Display und möchte es mit dem piCorePlayer benutzen. Dort gibt es leider kein /etc/modules und es lässt sich auch nicht anlegen. Kann mir jemand ein Forum nennen, wo mir geholfen werden kann? (möglichst in deutsch?)